das Flennen

das Flennen
- {blubber} mỡ cá voi, con sứa, nước mắt, sự khóc sưng cả mắt

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flennen — † Flênnen, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in den gemeinen Mundarten Ober und Niederdeutschlandes üblich ist, und eigentlich das Maul verziehen bedeutet, aber in zwey einander ganz entgegen gesetzten Fällen gebraucht wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • flennen — V. (Oberstufe) ugs.: laut klagend weinen, heulen Synonym: plärren Beispiel: Als das Kind bemerkte, dass seine Mutter irgendwohin verschwand, begann es zu flennen …   Extremes Deutsch

  • flennen — flennen: Der ugs., in allen dt. Mundarten verbreitete Ausdruck für »heulen, weinen« ist in dieser Bedeutung erst seit dem 17. Jh. bezeugt. Ursprünglich bedeutete es »den Mund verziehen« wie das verwandte ahd. flannēn. Somit sind ↑ Flansch und… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hundejahre — (erschienen 1963) ist ein Roman von Günter Grass. Es handelt sich um den dritten Band der „Danziger Trilogie“, die außerdem die Romane Die Blechtrommel (1960) und Katz und Maus (1961) umfasst. Grass Thema in diesem Werk ist die Zeitgeschichte des …   Deutsch Wikipedia

  • greinen — flennen (derb); (sich) ausheulen; jammern; weinen; (sich) ausweinen; Tränen vergießen; heulen (umgangssprachlich); Rotz und Wasser heulen ( …   Universal-Lexikon

  • weinen — greinen (umgangssprachlich); flennen (derb); (sich) ausheulen; jammern; (sich) ausweinen; Tränen vergießen; heulen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Geflenne — weinerliches Gebaren; Geheul; Geheule * * * Ge|flẹn|ne, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Flennen. * * * Ge|flẹn|ne, das; s (ugs. abwertend): [dauerndes] Flennen: Von der Diele hörte man lautes Schluchzen. „Hört auf mit dem G.“, rief Tim… …   Universal-Lexikon

  • heulen — zetern; wehklagen; jammern; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); lamentieren; nörgeln; raunzen (österr.) (umgangssprachlich); greinen ( …   Universal-Lexikon

  • Lachen — 1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. (Franz. Flandern.) – Firmenich, III, 698, 21. Im Lachen, lachend, sagt der Narr die Wahrheit. 2. Am Lachen und Blarren erkennt man die Narren. Ueber das Lachen und dessen verschiedenen Charakter nach… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Carl Zuckmayer — (1920) Carl Zuckmayer (* 27. Dezember 1896 in Nackenheim, Rheinhessen; † 18. Januar 1977 in Visp, Schweiz, Grab in Saas Fee) war ein deutscher …   Deutsch Wikipedia

  • Liste falscher Freunde — Die Liste falscher Freunde listet eine Auswahl häufiger falscher Freunde (Übersetzungsfallen bzw. Verständnisprobleme) zwischen Deutsch und anderen Sprachen, dem in der Bundesrepublik Deutschland und in anderen Staaten gesprochenen Deutsch sowie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”